Inhalte
Die vier Hochschullehrerinnen der Informatik an der Universität Bremen haben sich im Projekt INFORMATTRAKTIV zusammengetan in der Überzeugung, dass die Informatik ein attraktiveres Bild in der Öffentlichkeit braucht. Seit ihrer Entstehung in den 1960er Jahren hat sich die Informatik als Wissenschaft kontinuierlich weiter entwickelt und erneuert, was sich in innovativen Konzepten, Methoden und Produkten ausdrückt.
In die Prozesse von Neuausrichtung und Profilierung der Informatik möchte das Projekt INFORMATTRAKTIV Inhalte und Methoden der Geschlechterforschung einbringen. An der Universität Bremen wird nun aktuell diskutiert, die Informatik anhand von drei Profilbereichen zu strukturieren:
- Künstliche Intelligenz, Kognitition und Robotik
Aktuelles
17.02.2015
"Vielfalt der Informatik” erschienen
Die Abschlusspublikation des Projektes InformAttraktiv ist nun erschienen. Es wurde von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen im Open-Acc...
25.03.2013
Der Anime: Entdeckungsreise in die Informatik
Kreatives Abspinnen von Ideen, gemeinsames Basteln und sich mit Menschen auseinandersetzen, assoziieren viele Schülerinnen eher nicht mit Technik...