Vorhaben
Im Rahmen des dreijährigen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts InformAttraktiv wird die Ausrichtung und Fachkultur der Informatik sowie ihre Darstellung in der Öffentlichkeit untersucht. Inspiriert durch die Genderforschung sollen fachliche Innovationsimpulse gewonnen werden, die zu zeitgemäßen Forschungsfragen sowie einer attraktiven Ausrichtung und Wahrnehmung des Faches führen. Desweiteren soll Einfluss genommen werden auf die Ausformung der gegenwärtig diskutierten Informatik-Profile 'Sicherheit und Qualität', 'Künstliche Intelligenz, Kognition und Robotik' und 'Digitale Medien und Interaktion'. Aus deren aktuellen Forschungsthemen werden Workshopangebote für junge Leute konzipiert, durchgeführt und evaluiert, die ein modernes und lebendiges Bild des Faches vermitteln.
Unsere Broschüre gibt einen Überblick von dem Projekt informAttraktiv und fasst die Projektziele und -bereiche zusammen.
informAttraktiv_broschuere_sept2012.pdf (1,1MB)
Im Projektantrag, der beim BMBF vorgelegt wurde, sind ausführliche Informationen zum Projekt enthalten. Hier steht zur Ansicht eine verkürzte Version des Antrags zur Verfügung.
informAttraktiv_antrag_kurz_sept2012.pdf (3,3MB)
Aktuelles
17.02.2015
"Vielfalt der Informatik” erschienen
Die Abschlusspublikation des Projektes InformAttraktiv ist nun erschienen. Es wurde von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen im Open-Acc...
25.03.2013
Der Anime: Entdeckungsreise in die Informatik
Kreatives Abspinnen von Ideen, gemeinsames Basteln und sich mit Menschen auseinandersetzen, assoziieren viele Schülerinnen eher nicht mit Technik...