Archiv der Kategorie: Allgemein
“Digitale Subjekte” erschienen
Die Abschlusspublikation des Projekts ist nun im Transcript-Verlag erschienen: Tanja Carstensen / Christina Schachtner / Heidi Schelhowe / Raphael Beer (Hg.) Digitale Subjekte. Praktiken der Subjektivierung im Medienumbruch der Gegenwart Wie gehen junge Menschen mit den Herausforderungen der digitalen Medien … Weiterlesen
“Vernetztes Leben” erschienen
Die Beiträge zur Tagung in Loccum sind nun erschienen: http://www.loccum.de/protokoll/inhalt/inh1165.html Albert Drews (Hg.): Vernetztes Leben. Kommunizieren, Arbeiten und Lernen in der digitalen Kultur. Loccumer Protokoll Nr. 65/11, Rehburg-Loccum 2012 ISBN 978-3-8172-6511-4, 258 Seiten, 14,00 Euro
Networked Life: ein internationales Forschungsprojekt präsentiert seine Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit
Am 19. November 2012 lud das Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Zusammenarbeit mit dem Universitätskulturzentrum UNIKUM Klagenfurt/Celovec und dem Radiosender Ö1 zur öffentlichen Veranstaltung Networked Life. Angesiedelt an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft, bot der Abend den über 150 BesucherInnen gleich zwei Programmpunkte: die Eröffnung der Ausstellung Mirror Systems sowie eine Podiumsdiskussion unter dem Titel Digitale Subjekte – Wenn das Netz zum Lebensort wird. Weiterlesen
Ausstellung & Podiumsdiskussion ‘Networked Life’, 19.11.2012 Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Angesiedelt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst, lotet Networked Life in einer Ausstellung und einer Podiumsdiskussion das Spannungsfeld zwischen realen und virtuellen Lebenswelten aus. Ausgangspunkt ist das interdisziplinär und international angelegte Forschungsprojekt Subjektkonstruktionen und digitale Kultur, das unter internationaler … Weiterlesen
Fernsehbeitrag des Workshops „Shape your World“ bei Tide TV
Am 17. Und 18. März 2012 fand im Fablab Fabulous St. Pauli ein Workshop zum Thema „Lernen mit digitalen Medien“ statt (siehe aktuelles). Während des Workshops besuchte Tide TV das Fablab zu den Öffnungszeiten, filmte verschiedene Fabbing-Vorgänge und die Menschen … Weiterlesen
Workshop „Shape your World“ im Fab Lab Fabulous St. Pauli in Hamburg
Am 17. Und 18. März 2012 fand im Fablab Fabulous St. Pauli ein Workshop zum Thema „Lernen mit digitalen Medien“ statt. Initiatorinnen waren die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Bremer Teilprojekts des interdisziplinären Kooperationsprojektes „Subjektkonstruktionen und digitale Kultur“ Corinne Büching und Julia … Weiterlesen
“Hopp oder Topp?” Artikel in der aktuellen Ausgabe von “Hinterland” 18/2011
Mit dem Web 2.0 stehen viele Grenzziehungen der sogenannten Moderne endgültig zur Disposition, etwa zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre, zwischen Nutzenden und Produzierenden, zwischen Erwerbsarbeit und anderen Lebensbereichen.Menschen, die viel mit dem Internet arbeiten, setzen sich zum Teil aktiv mit diesen … Weiterlesen
“Willkommen im vernetzten Leben” – SKUDI im Deutschlandfunk
Wie Facebook und Smartphone den Alltag verändern Sendung Von Ingeborg Breuer Multitasking, das beherrschen Jugendliche bestens. Sie chatten mit Freunden, telefonieren und hören via youtube Musik. Auch unter Erwachsenen ist das Leben immer vernetzter geworden – mit Smartphone oder Laptop … Weiterlesen
Vernetztes Leben – Kommunizieren, Arbeiten und Lernen in der digitalen Kultur
Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 21. bis 23. Okt. 2011 In Kooperation mit dem Forschungsprojekt Subjektkonstruktion und digitale Kultur (SKUDI) http://www.loccum.de/programm/p1165.html
KM Magazin: In der digitalen Kultur verändert sich auch Arbeit
“Digitalisierung” ist das Thema im KM Magazin Juli 2011 Tanja Carstensen schreibt über das Hamburger Teilprojekt “Webbasierte Erwerbsarbeit” http://www.kulturmanagement.net/downloads/magazin/km1107.pdf