Im SMILE – Open Lab können Teilnehmerinnen aus vergangenen SMILE-Kursen eigene Projekte verfolgen oder Technologien explorieren. Heute wurde an einem Jugend forscht!-Projekt gearbeitet und ein Ozobot und ein Beebot wurden auf die Reise geschickt:
Im SMILE – Open Lab können Teilnehmerinnen aus vergangenen SMILE-Kursen eigene Projekte verfolgen oder Technologien explorieren. Heute wurde an einem Jugend forscht!-Projekt gearbeitet und ein Ozobot und ein Beebot wurden auf die Reise geschickt:
Am 11. Dezember 2018 haben uns Schüler der Europaschule besucht und Stoffdrucke in Processing programmiert. Enstanden sind Eiswaffeln, Zielscheiben, eine Rakete, ein Ronaldo-Aufdruck und Smileys!
In der Woche vom 3. bis 7. Dezember haben Schülerinnen des Ökumenischen Gymnasium zu Bremen das FabLab um einen Weihnachtsbaum bereichert. Ausgestattet wurder der Baum mit Keksausstechern, blinkenden und musikspielenden Calliope-Boards, selbstprogrammiertem (Baum-) Schmuck und jeder Menge Glitzer. Der Baum selbst wurde auch in Processing programmiert und mit dem Laser-Cutter ausgeschnitten. Am Ende klang und sah er so aus:
Noch mehr Impressionen aus dem Workshop:
Am Mittwoch (27.11.2018) haben uns neun Schülerinnen der Neuen Oberschule Gröpelingen im Rahmen ihres Forscher- und Entdeckertags 2018 besucht. Es wurden Schlüsselanhänger und Ohrringe entworfen, programmiert und mit dem Laser-Cutter ausgeschnitten. Hier die Ergebnisse:
In der zweiten Orientierungswoche sind wieder Erstsemesterinnen kreativ ins Studium gestartet. In etwas kleinerer Besetzung wurde aber nicht weniger kreativ programmiert. Dieses Mal wurde ein Schlüsselbrett, ein Kettenanhänger und ein Stoffbeutel designt.