Am Donnerstag, dem 24.7.2014 präsentierten die Teilnehmer_innen des Workshops ihr Ergebnis allen Mitschüler_innen des gleichen Jahrgangs sowie Lehrer_innen in der Aula der Oberschule Ronzelenstraße.
Am Donnerstag, dem 24.7.2014 präsentierten die Teilnehmer_innen des Workshops ihr Ergebnis allen Mitschüler_innen des gleichen Jahrgangs sowie Lehrer_innen in der Aula der Oberschule Ronzelenstraße.
Am Wochenende (5. und 6. Juli 2014) findet in Hannover die Maker Faire statt. EduFab präsentiert dort u.a. die Ergebnisse vom Girls’ Day. Im letzten Jahr gab es die erste Maker Faire in Deutschland und sie war to toll, dass…
Am achten Termin wurden einige Gebäude zusammengeklebt, die Straßenbahn befindet sich im Druck, der Roland ist noch etwas zu klein. Wir werden wohl doch noch ein wenig mehr Zeit brauchen, daher findet die Präsentation noch nicht am 11. 7. statt.…
Am siebten Termin wurde es etwas haptischer: Gebäudeseiten und -dächer wurden gecuttet und zusammengeklebt, eine kleine Straßenbahn wurde gedruckt. Nun sollten wir aber beim nächsten Termin wirklich alles fertig stellen, damit bei der Präsentation am 11.7.14 tatsächlich ein Mini-Marktplatz steht!…
Im sechsten Termin wurde weiter modelliert und auch der Lasercutter kam wieder zum Einsatz. Auch bei den 3-D-Modellen ging es gut voran. Die Straßenbahn ist (fast) druckfertig, der Roland nimmt gut Form an. Schaut selbst:
Auf der (ganz neuen!) Konferenz FabLearn Europe war das EduFab-Projekt mit den Ergebnissen des Girls’ Days vertreten! Im Short Paper gibt es unsere Gedanken zum Konzept und auch Ergebnisse, die wir erzielen konnten. Die europäische Version der kalifornischen FabLearn Konferenz…
Nach der Inspiration durch URBANSCREEN ging die Modellierung der Bauwerke im fünften Termin weiter. Die zwei Gruppen, die den Roland und die Straßenbahn nachbauen, haben dazu in SketchUp modelliert, um ihre Werke später zu drucken. Das sieht doch schon ganz…
Am vierten Termin haben wir über den Tellerrand geschaut: Die Firma URBANSCREEN hat uns ihre Türen geöffnet und sich bei der Arbeit über die Schulter gucken lassen. Thorsten Bauer hat uns einige tolle Projekte gezeigt und erläutert. Auf dem Bild…
Im dritten Termin wurde das erste Haus gecuttet! Die Konstrukteure wollten aber kein normales Haus, es sollte ein Türmchen werden. Es ist das erste von Schülern selbstmodellierte und mit dem Lasecutter geschnittene Haus des Workshops. La voilà! Das Turm-Haus Beim…
Im zweiten Termin des Workshops “Fab um den Roland” wurde heute erstmals in Inkscape modelliert. Um sich ins Programm zu finden, sollte zunächst ein einfaches Haus modelliert werden. Zuvor hatte sich die Gruppe auf einen Maßstab geeinigt, indem der Marktplatz…