Prof. Dr. Heidi Schelhowe
Ehemalige Hochschullehrerin an der Universität Bremen für "Digitale Medien in der Bildung" und Leiterin der Arbeitsgruppe dimeb,
gestorben am 11. August 2021.
Curriculum Vitae
1967-1972
Studium der Germanistik und Kath. Theologie in Freiburg/Brsg. und Münster. 
1973-1975
Referendarzeit und Pädagog. Prüfung für das Lehramt an Gymnasien in Bremen.
1975-1981 
Lehrerin in Bremen.
1982-1989
Informatikstudium, Abschluss als Dipl.-Inform.
1989-1992Wissenschaftliche Mitarbeiterin am interdisziplinären Forschungszentrum Arbeit und Technik an der Universität Bremen.
1992-1996 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg.
1996
Promotion zur Dr.-Ing. mit dem Thema "Das Medium aus der Maschine. Ein Beitrag zur Auffassung vom Computer in der Informatik."
1997-2001 
Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin. 
seit 01.10.2001 
Hochschullehrerin für "Digitale Medien in der Bildung" im Fachbereich "Informatik und Mathematik" an der Universität Bremen.
April 2011 - September 2014
Konrektorin für Studium und Lehre an der Universität Bremen
von 2011 - 2020
Mitglied im ZDF-Fernsehrat
seit 2019 im Vorstand des JFF
gestorben am 11.08.2021.
Forschungsschwerpunkte
- Software- und Hardwareentwicklung für Bildungskontexte, Interaktionsdesign, Be-Greifbare Interaktion, Full-Body-Interaction, Mobile Technologien, 
- Gestaltung von Lernumgebungen aus pädagogisch-didaktischer Sicht 
- Medienbildung 
- Evaluation von Lernen mit Digitalen Medien 
- Lehrerbildung und Digitale Medien 
- Digitale Medien in der Hochschullehre 
- Gender und Digitale Medien 
 
				



 
					



